Argentinien

El Chaltén: Laguna de los Tres und Laguna Torre

Bergmassiv des Mount Fitz Roy

Der kleine Ort El Chaltén in Patagonien ist bei Wanderern wegen seiner Nähe zu den imposanten Bergmassiven des Mount Fitz Roy und des Cerro Torre bekannt. 

Hierher kommt man ausschließlich für Trekkingtouren; der Ort selbst bietet nicht viel. Entlang der überschaubaren Straßen reihen sich Hostels, B&Bs, kleine Restaurants, Bäckereien und Geschäfte mit Outdoor-Zubehör aneinander. Alles ist darauf ausgelegt, die zahlreichen Wanderer und Bergsteiger während der Sommersaison zu beherbergen. Im Winter dürfte der Ort hingegen recht einsam sein. Aufgrund der Nähe zu den Anden fällt hier sehr viel Schnee.

El Chaltén liegt im Nationalparks Los Glaciares und ist per Bus (z. B. Bus Sur) von El Calafate aus in 2,5 Stunden erreichbar. Natürlich kannst Du El Chaltén auch in einem Tagesausflug ab El Calafate besuchen. Empfehlenswerter ist es aber, für ein paar Tage in El Chaltén zu bleiben. So kannst Du zu größeren Trekkingtouren starten, bevor die Tagestouristen aus El Calafate ankommen. Zudem bist Du unabhängiger vom Wetter, was in dieser Gegend unberechenbar ist: von Sonne, strömendem Regen, heftigstem Wind bis hin zu Schneeflocken kann an einem Tag schon mal alles dabei sein. 

Der Ort ist so übersichtlich, dass jede Unterkunft von dem kleinen Busbahnhof aus zu Fuß erreicht werden kann. Daher spielt es auch eigentlich keine Rolle, wo Du übernachtest. Die Einstiege zu den wichtigsten Trekkingtouren liegen am Ortsrand und sind von jeder Unterkunft aus gut erreichbar. 

Die wohl bekanntesten und schönsten Touren in El Chaltén führen Dich nahe an den Mount Fitz Roy bzw. den Cerro Torre heran: 

1. Mount Fitz Roy (Laguna de los Tres)

Der Mount Fitz Roy ist der wohl markanteste Berg im Nationalpark Los Glaciares. Sein 3406 m hoher Gipfel ist sehr schwer zu erreichen und daher nur den wirklich guten Kletterern vorbehalten. Aber: auf einer insgesamt 25 km langen Trekkingtour zur Laguna de los Tres kommst Du sehr nahe an den imposanten Granitberg heran! Die Tour ist moderat, bis auf den letzten Aufstieg zur Lagune (ca. 1 Stunde), der über einen sehr steilen Geröllweg führt. Aber die Mühe lohnt sich! 

Mount Fitz Roy

Der Einstieg befindet sich kurz hinter der nördlichen Ortsgrenze von El Chaltén und ist kaum zu verfehlen, da er durch ein großes Schild (Sendero al Fitz Roy) gekennzeichnet ist. Von dort aus startest Du eher gemächlich bergauf und kannst – wenn es das Wetter zulässt – immer wieder tolle Aussichten auf den Mount Fitz Roy genießen. Auf unserer Wanderung spielte das Wetter leider nur bedingt mit: der Gipfel war die meiste Zeit hinter dichten Wolken versteckt. 

Einstieg in die Tour
Aussichtspunkt

Nach einiger Zeit kommst Du an eine Kreuzung, an der Du entweder zur Laguna Capri oder zum Camp Poincenot weitergehen kannst. Beide Wege führen am Ende zur Laguna de los Tres, so dass Du eine Strecke auf dem Hinweg, die andere auf dem Rückweg nehmen kannst. Wir sind der Beschilderung zur Laguna Capri gefolgt. 

Laguna Capri

Nach einer Weile auf einem moderat ansteigenden Weg, gehst Du über einen kleinen Fluss und dann ist es nicht mehr weit bis zum letzten Aufstieg. Der hat es dann allerdings in sich! Schilder weisen vor der letzten Passage darauf hin, dass festes Schuhwerk ab hier unabdingbar ist. Nach einer kleinen Pause geht es dann auch direkt steil bergauf. Über 2,5 km sind ca. 420 Höhenmeter auf losem Geröll zu bezwingen. Dann kommst Du an der Lagune an und kannst den Ausblick auf die Bergwelt und bei gutem Wetter auf den Mount Fitz Roy genießen. 

Laguna de los Tres

Nicht zu unterschätzen ist allerdings der starke patagonische Wind, der mich vor der Laguna de los Tres von den Füßen geweht hat. 

Fazit: Das Trekking ist einfach, bis auf die letzten 2,5 km. Die Wanderung ist 25 km lang (Hin- und Rückweg) und Du solltest dafür – je nach Kondition – etwa 8 Stunden einplanen. Besondere Trekkingerfahrung brauchst Du nicht. Für Hin- und Rückweg kannst Du entweder dieselbe Strecke wählen oder auf einem Weg einen Abstecher zur Laguna Capri einplanen.  

2. Cerro Torre (Laguna Torre)

Auch der Cerro Torre (3.133 m) ist ein schroffer Granitberg, den Du vermutlich nicht erklimmen wirst, es sei denn Du verfügst über wirklich gute Klettererfahrung. Allerdings bringt Dich auch hier eine Trekkingtour zur Laguna Torre in die Nähe des Berges. Die 24 km lange Wanderung ist einfach und hat keine schwierigen Steigungen. 

Der Einstieg ist leicht zu finden und vom Ort aus ebenfalls zu Fuß zu erreichen. Auch hier weist ein großes Holzschild (Sendero a Laguna Torre) den Weg. Von dort aus geht es sehr gemächlich bergauf, bis Du nach etwa einer Stunde den Mirador Torre erreichst. Als wir dort ankommen, beginnt es leicht zu regnen und dichte Wolken hängen leider vor dem Bergmassiv. Dafür gehen wir die gesamte folgende Stunde direkt auf einen Regenbogen zu. Ein unglaubliches Naturschauspiel! 

Ab dem Mirador Torre geht es leicht bergab in ein Tal (Valle del Cerro Torre), welches von kahlen Bäumen bewachsen ist. Dort kommst Du am Ufer des Fitz Roy-Flusses entlang, bevor es durch ein Waldstück geht. Wir haben Glück und können eine ganze Weile mehrere Magellan-Spechte beobachten.  

Magellan-Spechte

Kurz danach geht es über einen leichten Aufstieg zu unserem Endziel, der Laguna Torres. Leider haben wir kein Glück, die umliegenden Berge sind wolkenverhangen. Aber die Wanderung hierher hat sich trotzdem gelohnt. 

Fazit:Die Wanderung ist 24 km (Hin- und Rückweg) lang und insgesamt sehr einfach. Du solltest etwa 6 Stunden dafür einplanen. Zurück gehst Du auf demselben Weg, den Du gekommen bist. Besondere Trekkingerfahrung ist nicht erforderlich. 

3. Weitere Tipps

  • El Chaltén ist ein sehr kleiner Ort und in der Hochsaison sehr gut besucht.  Zwischen Dezember und Februar sind die Unterkünfte schnell ausgebucht. Um sicherzugehen, ist es sinnvoll, eine Unterkunft im Voraus zu reservieren. 
  • Plane am besten mehrere Tage in El Chaltén ein, wenn es Dir wichtig ist, den Mount Fitz Roy und den Cerro Torre tatsächlich zu sehen. Das Wetter ist hier auch im Sommer unberechenbar und die Gipfel sind schnell hinter dichten Wolken versteckt. 
  • Auch wenn morgens die Sonne scheint, solltest Du immer eine Regenjacke und warme Kleidung im Rucksack dabeihaben. Ein paar Höhenmeter machen schnell den Unterschied zwischen strahlendem Sonnenschein und Schneeregen. 
  • Das Internet ist in El Chaltén ziemlich instabil.
  • Wenn Dir die Touren zur Laguna de los Tres oder zur Laguna Torre zu weit sind oder Du sie Dir nicht zutraust, kannst Du auch viele kürzere Touren gehen. Es gibt ein Gebäude am Eingang des Nationalparks, bei dem die Busse als El Calafate regelmäßig anhalten. Hier bekommt man Infos zur Gegend und auch ausreichend Kartenmaterial. Auch die meisten Unterkünfte helfen gerne mit Karten und Wandertipps. 

Warst Du auch einmal in El Chaltén und kannst Du weitere Wanderungen empfehlen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert